Sakramente/ Sakramentalien
Die Taufe
Die Taufe ist das Initiationssakrament der Kirche
Durch den Empfang des Sakramentes gehört der Täufling zur Gemeinschaft der Kirche
[
Weiter... ]
Erstkommunion
Durch die Erstkommunion werden die Kinder in die Mahlgemeinschaft der Kirche aufgenommen
Feier der Erstkommunion
Auf Anordnung der Behörden ist die Feier von öffentlichen Gottesdiensten bis auf Weiteres verboten. Von diesem Verbot betroffen ist auch die Feier der Erstkommunion; sie
wird bis auf Weiteres verschoben.
[
Weiter... ]
Firmung
Mit dem Sakrament der Firmung wird die Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen vollendet. Die Personen werden bekräftigt mit der Zusage des Hl. Geistes.
[
Weiter... ]
Ehe
Mit der kirchlichen Trauung stellen sich die Liebenden unter den besonderen Segen Gottes.
Paare, die sich das Ja fürs Leben geben und den Segen Gottes empfangen wollen, können sich das Sakrament der Ehe spenden.
[
Weiter... ]
Krankenkommunion und Krankensalbung
Die beiden Sakramente dienen der Stärkung der Empfänger
Durch die Krankenkommunion haben auch die Menschen, die nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können, Anteil an der Mahlgemeinschaft der Kirche.
Die Krankensalbung soll den Menschen die Liebe Gottes zusprechen. Dabei ist es möglich, dieses Sakrament mehrmals zur Stärkung zu empfangen.
[
Weiter... ]
Bestattung
Der Verlust eines Menschen ist ein tiefer Einschnitt im Leben. Unsere christliche Hoffnung lebt aus dem Glauben, dass der Tod nicht das letzte ist, sondern das wir alle in die Auferstehung Jesu mit hineingenommen sind.
Christliche Trauerfeiern sind immer Ausdruck dieser Hoffnung und dieses Glaubens.
[
Weiter... ]
Beichte
In der Beichte spricht uns der Priester stellvertretend die Vergebung Gottes zu
Das Sakrament der Versöhnung möchte den Menschen helfen, ihr Leben vor Gott zu tragen und sich von seiner Liebe vergeben zu lassen. Die Einladung Gottes gilt, so wie der barmherzige Vater auf seinen Sohn gewartet hat.
[
Weiter... ]